Tabelle der alten Bieruń Bewohner Dezember 1910 R.
Zuhause › Foren › Genealogische Quellen › Tabelle der alten Bieruń Bewohner Dezember 1910 R.
Stichwort:"Maria Sophia Loska"
- Dieses Thema hat 192 Antworten, 18 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 2 Monate, 2 Wochen vor durch
zygmunt.
-
AutorBeiträge
-
2 Januar 2022 beim 13: 34 #29151
Ania16
BenutzerPani Olu, Kontaktieren Sie mich bitte über E-Mail anna.fecko@gmail.com. Vielen Dank und viele Grüße 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert 1 Jahr, 5 Monate vor durch
Ania16.
Grüße Ania
3 Januar 2022 beim 18: 01 #29154Historyk85
BenutzerHallo,
Diesmal präsentiere ich eine Liste der Einwohner des Dorfes Urbanowice mit 1805/06 R; die vorherige Volkszählung für diese Stadt, die ich in den Thread aufgenommen habe, war von ca. 1781 R. er hat aber auch die Termine für die Übernahme einzelner Betriebe angegeben, dennoch hat dieser seinen Wert, da er einen Einblick in die Zeit gewährt, die in den öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen der Pfarrei Bieruń nicht enthalten ist (von 1820 r.).
Die vorgelegte Liste stammt aus den Verfahrensakten.
Grüße,
Andrzej———-
Liste der Einwohner des Dorfes Urbanowice z 25/26 September 1805 R.
Akkerbauerstellen [Siodłoki / Bauern]
1. Simon Uszok
2. Wawrzin Droszd
3. Franek Przylacky
4. Jon Deutschland
5. Joseph Mzyk
6. Morcin Soyka
7. Fabian Mzyczek
8. Walek Bednorsz
9. Träne Schiwy
10. Klaia u [n] d Stachon [sie haben beide auf derselben Farm in gleichen Fängen gezüchtet!?]Gärtners [Zagrodnicy]
1. Walek Bula
2. Joseph KoszokHäuslers mit Feld [Chałupnicy]
das Dorf Urbanowice
1. Kuba Bula
2. Anton Puschek
3. Jendrys Labe
4. Friedrich Czyron
5. Balzar Kotschy
6. Jurek Ponol
7. Jurek Wuszik
8. Pietr Kost
9. Woitek Soika
10. Reiße Soika
11. Kuba Bula
12. Kuba Soika
13. Welle Plättchen
14. Grześ Jaruzel
15. Morcin Bartecky
16. Jurek Mzyczekdas sogenannte Kopain [Kopaniny] weg von 1/4 eine Meile vom Dorf [Urbanowice, dh. es geht um ihren Weiler]
17. Frank von Deutschland
18. Grzes Zolna
19. Franek Paschek
20. Michol der Graue
21. Kuba Tailor
22. Kuba Kost
23. Walek Matuszik
24. Wawrzek Dziubany
25. Tomek Stachoń
26. Woitek Grześica
27. Mathusz Lissok
28. Augen Labe
29. Bartek Myrdzik
30. Augen Bzank
31. Jon Bywalec
32. Jon Laska
33. Mathusz Faikis
34. Jendrys Bablaczek
35. Balzar Jarek
36. Klimek Grzesica
37. Jon RygulaChałupnicy aus Urbanowice wird im Dokument von erwähnt 12 Juni 1806 R.
Micolai Bednorsz
Mathus-Häuser
Szobek Stachan
Augen Gabic
Pawel Urzok
Augen Hayduga
Thomek Skrzipczik
Jendrys Cruzc
Wawrzin Bartecky
Anton Noras
Morcin Latuszek
Adam Rygula
Blazek Hasnik
Joseph Kos
Severs Kampf
Morcin Nowak
Jurek Latuszek
Wittwe Laszok
Kuba Chrobok
Wittwe Bednorsz
Jon Gray10 Januar 2022 beim 14: 56 #29196Die Eidechse
BenutzerUnter den Landakten der Mühle in Jaroszowice befindet sich ein sehr interessantes Dokument – Klage des Müllers kämpfenden Noras beim König von Preußen, in dem er beschreibt, m. im. Wie ist das passiert, dass er in den Besitz dieser Mühle kam. Ich füge das Transkript bei:
1) das Dominium hat die Muhle aufgebaut
und einen Muller dar aufgesetzt welcher
Muller von vilen zugesiegeten Schaden
in einen halben Jahr hat entlaufen mussen,
als die Herrschaft hat gesehen das sie keinen
Muller hat erhalten konnen so hat das Domi
nium ein Patent ausgehen lassen, dass die
Muhl zu verkauffen ist in Jaroschowitz.
Dar hat sich mein Vater aus Pohlen gemeldet
und die Muhle zu kauffen in willens gewesen
haben aber 5. Jahr darauf gesessen ohne einiges
feld, dann hat mich das Dominium gefraget
ob ich die Muhl will kauffen vor 144 Kr welches
ich auch bar aus gezahlet habe vor die Muhl,
feld und allen stehen, alles Zugeher was zu
einer Muhl Gehort, und auf dem Kauff Zettel
ist mir ausgesetzet worden alle Jahr 12 Schl
Kayserl Maass [], aber anjetzo []
vom 34.her gezwungen worden 16 Schl
und 16 Schl Haaber weisser zu geben.Ein Teil des Textes wird am Seitenrand abgeschnitten, aber es gibt trotzdem einige interessante Informationen – B.. dass der erste Müller (Bartek Noras?) herkam “aus dem polnischen”. Das Dokument stammt aus der Zeit um 1770, und wurde von Walenty Noras in der Nähe von Neisse . geschenkt. Scan verfügbar unter diesem Link:
https://drive.google.com/file/d/1kSIDV0n2OV6dPeTcet88tIoTLNCeQOm2/view?usp=sharing11 Januar 2022 beim 12: 26 #29207zygmunt
Benutzerguten Morgen,
Ich habe eine Frage an Experten in Bieruń. Steht in den Akten aus den Jahren 1880 – 1884 die Hochzeit von Paweł Żogała und Zofia Loska taucht dort nicht zufällig auf?
Das waren die Namen meiner Urgroßeltern, worüber ich bisher keine Neuigkeiten habe, außerdem, dass sie mindestens in Kostuchno gelebt hatten 1885 Jahr. Die Akten von Piotrowice beinhalten ihre Kinder (die ältesten von Anfang an. 1885), aber es gibt keine Ehe für sich selbst.
Ich habe ein paar Zofia Losek in Bieruń im entsprechenden Alter bemerkt, so – kann sein?Gruß,
Zygmunt
11 Januar 2022 beim 15: 36 #29208Historyk85
Benutzerund die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen,
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen 1874 R. und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen 1874 r., und für Urbanowice beginnen diese mit 1888 R.
und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit.
und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit.
Grüße,
Andrzej11 Januar 2022 beim 16: 00 #29209Ania16
BenutzerHallo.
Herr Zygmunt, Ich habe Sie vorhin über die Familiensuche kontaktiert.
Paweł Żogała ist in meinem Stammbaum.
Sohn von Michał Żogał (aus Kostuchna) und Anna Klimz geboren 13.12.1865 in Urbanowice.
Michał und Anna sind meine direkten Vorfahren (3x Urgroßeltern).
Es gab auch einen anderen Paweł (Sohn von Jan Żogał und Franciszka Bywalec), aber er starb im Alter von weniger als einem Jahr, also berücksichtige ich das nicht.Leider über Paweł, geboren in 1865 Ich habe keine weiteren Informationen, weil, wie du oben schreibst, dokumente aus 1874 sind in USC Bieruń.
Auf der Suche nach meinen Vorfahren namens Żogała schrieb ich an das Standesamt in Bieruń und die dort arbeitende Dame gab mir die für mich interessanten Daten (Vor- und Nachnamen der Eltern meiner Urgroßmutter). Vielleicht helfen Ihnen meine Informationen zu Paweł Żogała bei Ihrer weiteren Suche irgendwie weiter.
Grüße
AniaGrüße Ania
11 Januar 2022 beim 21: 28 #29210zygmunt
BenutzerVielen Dank für alle Informationen.
leider, bei mir ist das problem ua. darauf, dass Menschen mit Nachnamen und Vornamen “Paweł Żogała” ich “Zofi Loska” geeignet, elf Kinder im Alter zu zeugen 1885 – 1907 (Geburtsurkunden meiner Kinder habe ich vom Standesamt in Piotrowice) in Schlesien selbst gibt es einiges, und zu ihren Heirats- oder Sterbeurkunden, was wahrscheinlich viele identifizierende Informationen hinzufügen würde, Ich habe es noch nicht geschafft.
Grüße,
Zygmunt
15 Januar 2022 beim 18: 29 #29276Historyk85
BenutzerMarcin,
Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, nämlich:
24.01.1660 Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
1663 Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
1667 R. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
Ich habe alle drei der oben genannten Dokumente fotografiert, also, wenn Sie daran interessiert sind, ihren Inhalt zu kennen, dann gib mir deine e-mail adresse, oder senden Sie mir eine Nachricht, die adresse findest du im thread, in einem der vorherigen Beiträge.
Gefundene Dokumente sind in polnischer Sprache, sodass Sie sich ohne größere Probleme mit deren Inhalten vertraut machen können.
———————
Außerdem stelle ich für alle, die die Genealogie der Familie Losek und der mit ihr verbundenen Familien weiter oben im Thread verfolgen, eine weitere Information zusätzlich zu meinem Beitrag mit 25.04.2021 r., Dank dessen werden wir fast in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückkehren!
Mateusz Nycz alias Lissok; geboren. 13.09.1777 Urbanowice; d. 06.02.1840 Urbanowice, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń. 1734/1742, und er ist gestorben 10.11.1810 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 11.02.1765 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 14.11.1745 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, die gestorben 05.05.1802 in Urbanowice.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 14.12.1697 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 23.01.1725 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 29.01.1686 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
ich hoffe,, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
Grüße,
Andrzej15 Januar 2022 beim 18: 57 #29277Die Eidechse
BenutzerHerr Andrzej,
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an mnoras@onet.pl. Vielen Dank fürs Teilen.
16 Januar 2022 beim 11: 11 #29286zielak
BenutzerMarcin,
Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, nämlich:
24.01.1660 Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
1663 Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
1667 R. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
Ich habe alle drei der oben genannten Dokumente fotografiert, also, wenn Sie daran interessiert sind, ihren Inhalt zu kennen, dann gib mir deine e-mail adresse, oder senden Sie mir eine Nachricht, die adresse findest du im thread, in einem der vorherigen Beiträge.
Gefundene Dokumente sind in polnischer Sprache, sodass Sie sich ohne größere Probleme mit deren Inhalten vertraut machen können.
Historyk85 schrieb:
Außerdem stelle ich für alle, die die Genealogie der Familie Losek und der mit ihr verbundenen Familien weiter oben im Thread verfolgen, eine weitere Information zusätzlich zu meinem Beitrag mit 25.04.2021 r., Dank dessen werden wir fast in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückkehren!
Mateusz Nycz alias Lissok; geboren. 13.09.1777 Urbanowice; d. 06.02.1840 Urbanowice, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń. 1734/1742, und er ist gestorben 10.11.1810 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 11.02.1765 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 14.11.1745 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, die gestorben 05.05.1802 in Urbanowice.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 14.12.1697 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 23.01.1725 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń 29.01.1686 er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
ich hoffe,, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń.
er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, er war der Sohn von Wojciech (Adalbert) Nycz und Katarzyna Łosoń (Losoń, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
Grüße,
AndrzejHistoryk85 schrieb:. Historyk85 schrieb:
Historyk85 schrieb:.und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen,
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen 1874 R. und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen.
und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen, und die Genealogie dieser Linie ebenfalls auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückziehen 1874 r., und für Urbanowice beginnen diese mit 1888 R.
und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit.
und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit, und für Urbanowice beginnen diese mit.
Grüße,
AndrzejHistoryk85 schrieb:, Historyk85 schrieb: 1888 Historyk85 schrieb: 1874 Historyk85 schrieb:. Historyk85 schrieb:
Grüße
Ola16 Januar 2022 beim 17: 50 #29291Historyk85
BenutzerOlu,
Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice.
Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice. Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Jaroszowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice 1754 R.
Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice.
Informationen über die Familie von Nycz vel Lissok und Losonie erhielt ich dank der Auftragserhebung im Archiv der Erzdiözese in Katowice, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden.
diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, dh. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. XVIII., diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden. diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, diese sind natürlich auch in Grundbüchern zu finden, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń.
Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń 01.09.1736 R.
Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń. Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń…
Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń 1874 R. Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń, Es gibt viel weniger Materialien aus Mikołów oder Bieruń 1888 R. Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen, Seite für Seite.
Ich habe über Indizes geschrieben, weil sie die Suche sehr einfach machen.
Grüße,
Andrzej17 Januar 2022 beim 21: 39 #29295Margota59
Benutzerguten Morgen,
Ich bin neu im Forum. Zur Anmeldung veranlasste mich eine Frage von Herrn Zygmunt zur Hochzeit von Paweł Żogała und Zofia Losek. Aus diesem Grund interessiere ich mich für dieses Thema, dass die oben Genannten auch meine Vorfahren sind. Ich habe meine Recherche online im Staatsarchiv in Katowice durchgeführt, indem ich Scans von Akten des Standesamtes und der Kirchenbücher durchgesehen habe. Ausgangspunkt war auch die mündliche Überlieferung der Familie. Paweł Żogała, ur. 14.05.1843 R. in Kostuchna, Sohn von Paweł Żogała und Anna geb. Żmija war zweimal verheiratet. Die erste Ehefrau war Katarzyna Kubista alias Pajonk / Pająk, ur. 29.10.1845 r., Tochter von Wawrzyńca / Lorenca Kubista alias Pajonk / Pająk i Franciszki z d. Grzyśka. Sie haben geheiratet 05.07.1869 R. Mikołów. Meines Wissens ist es aus dieser Vereinigung entstanden 5 Kinder (in naher Zukunft werde ich die Geburtsdaten von Kindern aus Pawełs erster und zweiter Ehe mitteilen). Katarzyna ist gestorben 14.05.1883 Jahr, und Paul verheiratet 23 Jahre jünger als er, Zofia Loska, geboren am. 24.01.1866 in Wygorzela, Tochter von Józef Loska und Zofia Agnieszka geb. Gawlik. Wie Herr Zygmunt konnte ich keine Informationen über das Datum und den Ort ihrer Hochzeit finden. Es war höchstwahrscheinlich ein Jahr 1884 , eventuell am ende 1883 R. weil das erste Kind dieser Beziehung – Agnieszka wurde geboren 12.02.1885 R. Es waren alle Kinder aus dieser Vereinigung 14, der jüngste Sohn wurde in geboren 1909 R. Die Familie lebte in Kostuchno bis zur Wende des 19. und 20. Jahrhunderts. als Paweł Żogała den Hof in Kostuchna an die expandierende Mine verkaufte “Gottes Geschenke” und für das erhaltene Geld kaufte er ein Haus und ein Grundstück in Mikołów. Der Hof lag fast im Zentrum von Mikołów, eingegrenzt u.a. mit den Bauernhöfen von Losków, Gruszczyk, Boromeuszek-Schwestern und das Land des Industriellen Hans Zeumer. Als der älteste Sohn Franciszek heiratete, übergaben sie das Haus ihrem Sohn, und sie beschlossen, direkt am Bach Jamna ein neues Haus und Wirtschaftsgebäude zu bauen. Paweł Żogała starb plötzlich, Angeblich auf der Baustelle, 07.06.1913 R. Sophia w 1914 in dem Jahr, in dem sie wieder heiratete, fortan hieß sie Suchy, sie überlebte ihren zweiten Mann und starb 26.01.1954 R. Mikołów, alt 88 Jahre.
aufrichtigMalgorzata
18 Januar 2022 beim 00: 21 #29299zygmunt
Benutzerguten Morgen,
Vielen Dank für alle Informationen. Dadurch kann ich meinen Stammbaum auf familysearch.org vervollständigen. Dazu gehören Paweł Żogała und Zofia Loska und ihre Kinder, von der bereits erwähnten Agnieszka bis zu Walenty 1907 Jahr. Ich lade Sie zur Zusammenarbeit ein.
Nur interessant, warum, obwohl ich bis jetzt in Mikołów lebe 1907 Sie meldeten ihre neugeborenen Kinder beim Standesamt in Piotrowice an.Grüße,
Zygmunt
18 Januar 2022 beim 00: 26 #29300Adam Peter
Benutzerguten Abend, Frau Malgorzata,
Ich habe Informationen über die Vorfahren von Paweł Żogała (der nach meinen Recherchen geboren wurde 19 Mai 1843 R. in Kostuchna) und Anna geb. Żmija, sowie Lorenza Kubista und Franciszki z.d. Grzyśka. Ich bin dabei, ein Buch über die Einwohner von Kostuchna im Laufe der Jahre vorzubereiten 1712-1851. Aus diesem Grund habe ich viele Informationen über. dieser Zeitraum. Wenn Sie an einem Informationsaustausch interessiert sind – schreiben Sie bitte an adampeter.recherchen (at) yahoo.de
herzlichAdam Peter
18 Januar 2022 beim 00: 45 #29301zygmunt
BenutzerNoch eine Anmerkung. Nach den Kirchenbüchern von Mikołów Paweł Żogała, Sohn von Paweł Żogała und Anna geb. Viper, geboren wurde. 19.05.1843 R.
(Ich habe die Quelle in FamilySearch eingegeben).Grüße,
Zygmunt
-
Diese Antwort wurde geändert 1 Jahr, 5 Monate vor durch
-
AutorBeiträge
- Sie müssen zu diesem Thema zu antworten protokolliert.