Bitte um Lektüre und Übersetzung der Sterbeurkunde 1898 Jahr.
Zuhause › Foren › Übersetzungen › Bitte um Lektüre und Übersetzung der Sterbeurkunde 1898 Jahr.
- Dieses Thema hat 11 Antworten, 5 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 2 Tage, 4 Std. vor durch
tominos.
-
AutorBeiträge
-
7 März 2024 beim 22: 50 #39027
Robert
BenutzerHallo,
Bitte helfen Sie mir, die Sterbeurkunde Nr. zu lesen und zu übersetzen 25.
Wilhelm Hampel
Vielen Dank im Voraus
RobertAnhänge:
Du musst sein eingeloggt anzuzeigen hängten Dateien.8 März 2024 beim 00: 02 #39029adko99
BenutzerSterbeurkunde Nr 25
USC Koppitz/Kopice 11.06. 1898Er erschien heute vor dem Beamten des Standesamtes, in Bezug auf die Person bekannt,
Arzt für Allgemeinmedizin, Doktor der Medizin
Josef Wolff
erhöhen. in Koppitz
und berichtet, dass der königliche Direktor von. ogrodnictwa/der königliche Gartenbaudirektor/ Wilhelm Hampel
Jahre 63, evangelische Religion,
erhöhen. in Koppitz
ur. in Peterswaldau/Pieszyce, Kreis Reichenbach/Dzierżoniów
verheiratet mit Emma, geb. Herbaczowska, erhöhen. in Koppitz,
Sohn des Hausbesitzers Wilhelm(a) Hampel und seiner Frau Johanna Eleonora geb. Krause,
beide verstorben und kürzlich verheiratet. w Peterswaldau,
er starb in seiner Wohnung in Koppitz, herrschaftlicher Bereich auf 10.06 1898, am Nachmittag des 11: 45.
Der Antragsteller erklärte,, dass er beim Sterben anwesend war.
gelesen, akzeptiert und unterschrieben.
podp. Josef Wolff
Die offizielle USC
Unterschrift
Bescheinigung über die Einhaltung des Hauptregisters.
Koppitz, 11.6.1898
Die offizielle USC
Unterschrift-
Diese Antwort wurde geändert 1 Jahr, 7 Monate vor durch
adko99.
8 März 2024 beim 22: 50 #39031Robert
BenutzerVielen Dank !
12 März 2024 beim 18: 11 #39054tominos
Benutzerguten Morgen.
Kann ich eine Übersetzung der Heiratsurkunde anfordern? Zusätzlich zu den üblichen Anmerkungen gibt es links und seitlich auch etwas langen Text. Auf dem zweiten Blatt Papier unten befindet sich ein Stempel mit zwei Daten. Vielleicht sind dies die Sterbedaten….Mit freundlichen Grüßen.Anhänge:
Du musst sein eingeloggt anzuzeigen hängten Dateien.12 März 2024 beim 23: 56 #39058adko99
Benutzer(Akt) Nr 61.
Ober-Heiduk (Hejduki Górne) 21.08.1886
Sie erschienen vor dem unterzeichnenden Beamten des Standesamtes, um zu heiraten:
1. Bergmann Simon Kiełbassa
auch Kiolbassa
über die Identität bekannt
Katholik, ur. 14.02.1852 in Nieder-Heiduk (Hajduki Dolne)
erhöhen. w Nieder-Heiduk
Der Sohn des Arbeiters Simon Kiełbassa und seiner Frau Maria, geb. Wrobel
erhöhen. w Nieder-Heiduk2. unverheiratete Marie, Agatha Florkowsky, auch Florkowski
zur Identität bekannt,
Katholik, ur. 1.02.1862 w Nieder-Heiduk,
erhöhen. w Nieder-Heiduk,
Tochter des Bergmanns Mariarius(a) Florkowsky und seiner Frau Johanna geb. Thometzki
erhöhen. w Nieder-Heiduk[Anmerkung:] Basierend auf der Entscheidung des Königlichen Bezirksgerichts in Büthen [Beuthen] Oberschlesien, Ich Zivilkammer von 14 November 1889 R. II II1/4248, Das Gesetz wird wie folgt korrigiert:
1. Der Nachname des Bräutigams ist Kiełbassa (nicht Kiolbassa).
2. Der Mädchenname der Braut ist Florkowsky (nicht Florkowski).
Ober-Heiduk, 4 Dezember 1889 R.
Die offizielle USC
als Ersatz
Unterschrift[Seite 2]
Zeugen wurden gerufen und erschienen:
3. Bergmann Lucas Kamczyk
über die Identität bekannt,
Jahre 39, erhöhen. Nieder-Heiduk
4. Fabrikarbeiter Johann Pietzko,
über die Identität bekannt,
Jahre 29, erhöhen. w Nieder-HeidukDer Standesbeamte hat jeden der Verlobten einzeln und nacheinander befragt, ob sie heiraten wollen. Als das Brautpaar diese Frage bejaht hat, dann hat der Standesbeamte entschieden, dass sie nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch rechtlich verbundene Ehegatten sind.
gelesen, angenommen und unterzeichnet:
Simon in Kiolba
Marie Kiolbassa z d. Florkowski
Lucas Kamczyk
Johann PietzkoDie offizielle USC
als Ersatz
Unterschrift[Stempel:] Der Ehemann ist gestorben 4.3.41 in Königshütte Oberschlesien, USC Königshütte Oberschlesien Nr 394/41
Die Frau ist gestorben 23.3.43 in Königshütte Oberschlesien, USC Königshütte Oberschlesien Nr 3459/43[Königshütte: Królewska Huta / Chorzów]
13 März 2024 beim 05: 26 #39059tominos
Benutzeradko99—Ich weiß nicht, wie ich dir danken soll! Frühes Aufstehen zur Arbeit war noch nie so angenehm….sehr, aber vielen Dank :)
28 September 2024 beim 14: 01 #42384tominos
Benutzerguten Morgen. Darf ich Sie bitten, die Heiratsurkunde meiner Urgroßmutter und meines Urgroßvaters zu übersetzen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen. Tomasz.
Anhänge:
Du musst sein eingeloggt anzuzeigen hängten Dateien.2 Oktober 2024 beim 19: 09 #42400mamuschka64
BenutzerBismarck 31.1.1921
Hüttenarbeiter Johann Michael Matys, geb. 2.9.1894 zu Paprotzanhütte, Kreis Ples,
wohnhafr zu Reiegersdorf
Geburtsregister Nr 86 des Standesamts zu Urbanowitzunverehelichte Cecilie Kielbasa , ohne Beruf geb. 11.11.1895
Geburtsregister Nr 718 des Standeasamts Bismarckshütte
wohnhaft zu Bismarckshütte Lessingstrasse 1Schmied Johann Hornas, Bismarck
Fahrer Robert Wittek, SchlesiengrubeBismarck 31 Januar 1921 R
Schlosser (Angestellter des Stahlwerks) Johann Michael Matys, geboren 2 September 1894 w Paprotzanhütte, Bezirk Ples,
lebt in Reiegersdorf
Buch Geburten Nr 86 vom Standesamt Urbanowitzunverheiratete Cecilie Kielbasa, ohne Beruf, geboren am 11 November 1895 R
Geburtsbuchnummer 718 vom Standesamt Bismarckshütte
wohnhaft in der Bismarckshütte, Lessingstraße 1Schmied Johann Hornas, Bismarck
Fahrmeister Robert Wittek, SchlesiengrubeGrüße
Sabina2 Oktober 2024 beim 22: 23 #42402tominos
BenutzerPani Sabino…Vielen Dank!! 🙂
11 Oktober 2025 beim 23: 23 #50000tominos
Benutzerguten Morgen.
Kann ich eine Übersetzung der Sterbeurkunde anfordern?
Vielen Dank im Voraus 🙂Grüße.
TomekAnhänge:
Du musst sein eingeloggt anzuzeigen hängten Dateien.12 Oktober 2025 beim 18: 48 #50005Pyjter
BenutzerOber Heyduck 24 Juni 1877
Heute hat die Leitung des örtlichen Brotherhood-Krankenhauses in offizieller Form den Tod des Tagelöhners Simon Kiolbassa gemeldet, 58 Jahre, Katholik, wohnhaft in Nieder Heyduck, geboren in Nieder Heyduck, verheiratet mit Marie geb. Wrobel, Sohn des Bauern Thomas Kiolbass und seiner Frau (unbekannt) starben in Ober Heyduck im Brotherhood-Krankenhaus 23 Juni 1877 nachmittags um. Drittel und drei Viertel.
Grüße
Pyjter12 Oktober 2025 beim 20: 12 #50006tominos
BenutzerHerr Peter, Vielen Dank! :):)
-
Diese Antwort wurde geändert 1 Jahr, 7 Monate vor durch
-
AutorBeiträge
- Sie müssen zu diesem Thema zu antworten protokolliert.