Familie Czoik

Zuhause Foren Suchanfragen Familie Czoik

Anzeigen 15 Beiträge - 16 durch 30 (von 45 gesamt)
  • Autor
    Beiträge
  • #28370
    Tomasz Czoik
    Benutzer

    guten Morgen, Herr Stefan.

    Vielen Dank für Ihre Antwort. Personen, die du erwähnst, Sie sind in meinem Stammbaum. Zu Leopold, Straßenpatron, auch gelungen “ankommen”. Darf ich Sie um Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme bitten?

    #28373
    Stefan Nowak
    Benutzer

    Ich bin sehr zufrieden, Herr Tomasz!
    Meine Adresse ist sten2006@wp.pl
    Vor ein paar Tagen habe ich sogar eine Nachricht von ihm an Mr, aber ich fürchte,, dass Ihr Postfach (A.D. 2016) ist nicht mehr aktiv.
    Gerne tausche ich Details über unsere Bäume aus, dessen Filialen – wie du sehen kannst – sie sind ganz klar miteinander verflochten 🙂

    Mit freundlichen Grüßen

    #36398
    Monika JP
    Benutzer

    Hallo, ich bin gerade am Anfang meinen Baum zu erstellen und suche nach Wurzeln. Meine Urgroßmutter stammte aus dem Hause Czoik , sie lebte in Katowice Załęże in der Janasa-Straße, ich weiß nicht, ob es eine Familienwohnung war oder verheiratet war. Ihr Name war Otilia und sie wurde in geboren 1903 (Ich vermute) . Sie heiratete Antoni Joszek
    Ich weiß nichts über ihre Eltern , Wie hießen sie? . Ich erinnere mich, dass mein verstorbener Vater die Geschichte der Tragödie erzählte , das im Bergwerk Kleofas passiert ist und dass dort jemand aus unserer Familie gestorben ist , Ich weiß jedoch nicht, von wem er sprach, ob es die Familie Czoik oder die Familie Joszki war, weil beide Familien (Männer) im Bergwerk arbeiteten.
    Wenn jemand Informationen über Otilia hat, kontaktieren Sie mich bitte.

    #36399
    Mateusz G.
    Benutzer

    In der Katastrophe von Kleopas in 1896 Jahr gestorben:
    – Leopold Czoik ur. 4.09.1867 sind abhängig von der
    – Franz Joszek ur. 15.05.1872

    #36400
    Monika JP
    Benutzer

    Vielen Dank Mateusz für die Informationen , Einer von ihnen war aus unserer Familie, aber wer waren sie für Otylia? Sicherlich nicht der Vater, denn sie starben 1896 und Urgroßmutter wurde in geboren 1903 .

    ps.
    Sie sind sehr schnell in dem Moment, in dem Sie solche Informationen gefunden haben, und ich würde wahrscheinlich ein paar Tage sitzen bleiben . nochmals vielen Dank.

    #36401
    Stefan Nowak
    Benutzer

    Fräulein Monika!
    Ihre Urgroßmutter war höchstwahrscheinlich Otylia Czoik, geboren in Załęże 8.04.1903 (gestorben 5 Tage vor deinem 84. Geburtstage, auf 3.04.1987). Ihre Eltern waren Jan Czoik (geboren am 24. Juni 1869) und Paulina geb. Oleś (5.11.1863-4.06.57; Tochter von Karol und Rozalia geb. Osiecki).
    Die Eltern von Jan Czoik sind: auch Jan (geboren am 29. Mai 1834) und Marianna geb. Osiecki
    Weiter zurück: die Eltern von Jan (der in 1834) waren Jacek Czoik (Hiacynt, 4.09.1797-9.10.1840) und Teresa zd. Buhmann.
    Die Eltern von Jacek Czoik waren Grzegorz (geb. 1763) und Józefa geb. Fassbinder (1773-26.09.1809).
    Die letztgenannten sind also deine Ur-(5 mal)-Großeltern 🙂
    Während Leopold Czoik (4.9.1867-4.3.1896), der bei einer Grubenkatastrophe ums Leben kam “Kleophas” er ist der Urenkel von Grzegorz Czoik und Józefa Bednarz (das ist natürlich ein anderer Zweig).
    Bitte werfen Sie einen Blick auf den unten stehenden Link. Das ist die Geburtsurkunde von Otylia Czoik, die, wie ich es verstehe, Frau Urgroßmutter ist.
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/en/jednostka/-/jednostka/20552818
    Ich möchte Sie bitten, die Sterbeurkunde von Maciej Kaczmarek zu übersetzen 196

    Ich begrüße Sie herzlich

    • Diese Antwort wurde geändert 2 Jahre, 10 Monate vor durch Stefan Nowak.
    #36403
    Monika JP
    Benutzer

    Herr Stefanie!! Du bist Brilliant!! Du hast keine Ahnung, wie glücklich du mich gemacht hast, wie werde ich es dir zurückzahlen? Ich habe nicht mit so vielen Daten gerechnet, so genau in so kurzer Zeit , bis ich ” Schauder vergingen ” wie ich lese .
    danke, danke , danke schön!!!
    Ich gehe heute glücklich ins Bett .
    Du hast mir ein unerwartetes Weihnachtsgeschenk gemacht :-)

    #36404
    Stefan Nowak
    Benutzer

    Fräulein Monika!
    Ich bin sehr zufrieden und ich bin sehr glücklich, wenn ich dir von Nutzen gewesen bin.
    Natürlich, Ich verdiene solche netten Worte nicht. Trotzdem vielen Dank (insbesondere, dass Männer, wie du wahrscheinlich weißt, sie freuen sich über jede Schmeichelei 😉

    Ich ergänze nur die vorherigen Argumente, dass es keinen Fehler in den vorherigen Daten gibt, obwohl es so scheinen mag. Nun, sowohl die Mutter Ihres Ururgroßvaters Jan, geboren in 1869 R. (Mariana), sowie seine Schwiegermutter (Rozalia) – beide waren zu hause “Osiecki”. leider, Ich weiß nicht, ob es nur ein Zufall der Namen ist, oder Verwandtschaft.
    Und noch einmal, zurück zu den Feinheiten rund um Leopold Czoik: Otylia war Jaceks Urenkelin. Leopold hingegen war der Enkel von Jaceks Bruder (klingt sehr kompliziert 🙂

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!

    #36421
    Prestidigitator
    Benutzer

    Hallo, meine verheiratete Tante war Czoik, natürlich haben sie in Załęże geheiratet, sein Name war Eryk, dann wechselte er zu Ludwik

    #36422
    Prestidigitator
    Benutzer

    Monika, ich habe eine Frage an dich, meine Familie stammt aus der Załęża- und Janasa-Straße, in der Onkel Alfons und seine Frau Klara wohnten 9 und Tante Emilka mit 11. Früher auch meine Oma, aber ich weiß nicht mehr genau wo.

    #36430
    Monika JP
    Benutzer

    Hallo, Prestidigitator, soweit ich weiß, lebten Otylia und ihr Mann in Nr 6.
    Wann lebten Ihre Vorfahren dort?
    Soweit ich weiß, hatte meine Urgroßmutter nur eine Schwester, Elżbieta .
    Aber vielleicht hatte Otilias Vater Geschwister , Das habe ich noch nicht festgestellt .
    Grüße.

    #37323
    Prestidigitator
    Benutzer

    Mam w rodzinie nazwisko Czoik. Urodził w 1900 roku w Wielkich Hajdukach .Urodził się jako Eryk a w 1948 roku zmienił imię na Ludwik. Syn Augusta Czoika i Florentyny Pauliny Klyszcz.

    #37332
    Stefan Nowak
    Benutzer

    Eryk vel Ludwik Czoik miał siostrę, Marię (26.02.1906-04.06.1958). Ich rodzicami byli, tak jak Pan wspomniał, August Stefan Czoik (ur.13.09.1872) i Florentyna Paulina zd.Klyszcz (4.06.1874-18.04.1947). Mieszkali w Dębie, przy Muehlstrasse 6. Małżeństwo zawarli 24.10.1893. Florentyna była córką Franciszka i Marii, również pochodzącej z domu Klyszcz.
    Rodzicami Augusta Czoika byli zaś Franciszek Czoik i Katarzyna Matula. Rodzeństwo Augusta to: Emilia (ur.20.02.1861), Teofil (ur.13.09.1862), Józef (ur.05.03.1864), Leopold (ur.25.05.1865), Karol (ur.16.10.1867; w dniu 2.10.1894 poślubił Marię zd.Podbioł) i Jan (ur.6.05.1870, d. alt 17 Jahre, 1.09.1887, na atak serca; akt zgonu znaleźć można w USC Siemianowice).
    I to wszystko co znalazłem w księgach metrykalnych i w Genetece. Niestety nie udało mi się powiązać tej gałęzi (Franciszek CzoikKatarzyna Matula) z pozostałymi liniami rodu Czoików.
    Wydaje mi się jednak wysoce prawdopodobne, że rodzicami Franciszka (nazwijmy goDrugim) byli: Franciszek (Pierwszy”, ur.13.10.1801) i Agnieszka zd.Kycia. Tę hipotezę opieram na tym, że dla wymienionych powyżej dzieci FranciszkaDrugiegorodzicami chrzestnymi byli: Błażej Mucha, Franciszka Mucha i/ lub Karol Czoik.
    Otóż ten Karol był bratem Franciszki, która wyszła za mąż za Błażeja Muchę. Dosyć naturalne wydaje się więc, że Karol, Franciszka (później Muchowa) i FranciszekDrugibyli rodzeństwem (choć oczywiście kuzynostwo też musi być brane pod uwagę).
    Jeśli nasza teza jest słuszna, to cała linia wygląda tak:
    Grzegorz Czoik (ur.1763) + Józefa Bednarz (1773-1809) ===> Franciszek (ur.1801) + Agnieszka Kycia ===> Franciszek + Katarzyna Matula ===> August + Florentyna Klyszcz ===> Eryk vel Ludwik
    Mit freundlichen Grüßen

    #37335
    Andrzej
    Benutzer

    guten Morgen,

    Ich hatte auch das gleiche Problem, die Familie Franciszek Czoik zu einer Familie zu vereinen.
    Ich habe noch „Doppelgänger“ in Form von zwei Franciszeks. Ich hatte folgende Daten gespeichert: „Franciszek Czoik C_1880_Nr_033_USC_Załęże mit dem Vermerk Franciszek Czoik”.
    Ich habe diese Sterbeurkunde auf meinem Computer gefunden, und es steht dort geschrieben, dass der Arbeiter Franciszek Czoik den Tod seines Vaters, des Stahlarbeiters Franciszek Czoik, meldete, der im Alter von gestorben 54 Jahre alt und war der Sohn von Franciszka und Maria (Familienname unbekannt).
    Und hier ist meine Zuschreibung dieses Franziskus (Vater)., sowie seines Sohnes) an die gesamte Familie Czoik wurde fraglich. Das Sterbealter variiert, der Name des Vaters würde passen, aber woher kommt der Name Maria statt Agnieszka? Ich weiß nicht. Franziskus wurde geboren 1829 R. er war der Sohn von Franciszek und Agnieszka, geborene Kycia.
    Und Franciszek, Personen, die den Tod gemeldet haben, könnten in diesem Zeitraum geboren worden sein 1852 machen 1861 (inklusive, bis zur Geburt ihrer Tochter Emilia).
    Daher bleibt nur noch eine Anfrage in der Kurie, solange Pfarrunterlagen erhalten sind, oder die Familie blieb woanders und die Kinder wurden dort geboren.

    Das habe ich schon lange analysiert, aber die Kontinuität der Linie von Grzegorz ist sicherlich richtig. Alles, was mir geblieben ist, sind „Doppelgänger“ der Familie Franciszek, Schließlich ist Franciszek, der Ehemann von Katarzyna Matula, schon einmal gestorben 1894, und seine Nacht 1894 w Bogucicach. In beiden Fällen konnte ich diese Todesfälle nicht bestätigen.

    Status meiner Informationen von 01.01.2018 R.
    Viele Grüße Andreas

    #37338
    Stefan Nowak
    Benutzer

    guten Morgen, Herr Andrzej!
    A ja z kolei mam problem z dwoma JANAMI Czoikami 😉
    auf 6 Mai 1878 umiera Jan Czoik (USC Załęże, Akt Nr 43). Zgon zgłosiła wdowa, Maria Gąsior. W dokumencie podano imiona rodziców zmarłego: Hiacynt (Jacek) Czoik i Teresa Straszydło oraz jego wiek tj. 58 lat (co oznacza rok urodzenia 1820).
    ALE w księgach parafii w Bogucicach odnotowano narodziny innego Jana Czoika, TAKŻE syna Hiacynta i Teresy Straszydło, auf 29.05.1834 (12_113_0_0_5_0037; poz.62).
    To się oczywiście zdarzało, że po śmierci jednego syna, innemu nadawano to samo imię. nur, że JanPierwszynie umarł! Żyje on w latach 1820-1878, jest żonaty z Marią Gąsior (od r.1848), dzieci rodzą im się w latach 1849-1874.
    Jan “Druginatomiast (ur.1834), syn tych samych rodziców (!) żyje w tym samym czasie i nosi to samo imię.
    W USC Załęże znaleźć można informację o zgonie w dniu 12.01.1892 (Gesetz Nr 1), Jana Czoika, męża Marianny Osieckiej, a syna nieznanego z imienia ojca i jego żony Teresy. Przeżył dokładnie tyle samo lat co JanPierwszy” dh. 58, Mittel, że urodził się w roku 1834, w Bogucicach – jak napisano. Na marginesie zaznaczono ołówkiem datę “1.01.1834”. Ale tego dnia (ani też w następnych) nie urodził się w Bogucicach nikt o nazwisku Czoik. Chodzi więc najprawdopodobniej o tego właśnie syna Hiacynta i Teresy Czoików, który przyszedł na świat 5 miesięcy później, 29.05.1834. Zgadza się rok i miejsce urodzenia oraz imię matki (co do innych danychto nie to, że zawierają jakieś sprzeczności, tylko ich po prostu brak). Jan “Drugiżeni się z Marianną Osiecką, a ich dzieci pojawiają się w latach 1863-1878 (czyli w okresie nakładającym się na daty narodzin dzieci JanaPierwszego”). Nie wiem jak te dane pogodzić

Anzeigen 15 Beiträge - 16 durch 30 (von 45 gesamt)
  • Sie müssen zu diesem Thema zu antworten protokolliert.